Mich hats ins Herz getroffen, auch wenn die Hündin mittlerweile 9 Jahre alt ist. Aber zwei gute Videos, bei denen man sehen kann, dass man einen Hund – egal wie scheiße sein Leben bisher war – nicht einfach aufgeben sollte!
Youtube
Fundstück: Funfacts zu Anglerfische
Ich muss zugeben, dass mein Interesse an Tieren schwindet, um so fischiger sie werden. Haie sind als große Jäger noch gut dabei, Rochen ebenso, aber dann wirds immer dunkler im Allgemeinwissen. Okay. Moränen sind da auch noch – die find ich süß. Fische sind langweilig. Also für mich. Faszinierend – ja. Schön anzusehen – durchaus. Lecker – mitnichten. Daher schaue ich mir auch selten Unterwasserdokumentationen an, solange da nicht mindestens drei Orcas, vier Buckelwale, fünf Haie und sieben Mantas vorkommen (zugegeben – ganz so kleinlich bin ich nicht).
Nun bin ich auf ein Video gestoßen, dass ein paar nette Fakten zu Anglerfischen aufarbeitet.
Mein Interesse an Fischen ist damit nun nicht geweckt – aber die Fakten finde ich einfach nur… Wahnsinn. Und der Sprecher untermalt das auch noch mit schönen, sarkastischen Ton. „Modischer Kaschmirschal in der Konfektionsgröße einer arglosen Garnele“ – schön. 😀
PS:
Nur deswegen werde ich mir nun keine Fisch-Dokus ansehen. Ich bin eh immer auf der Seite der Jäger und meine Favoriten habe ich bereits genannt. 😉
Fundstück: Warum man keine Tiere aus dem Zoohandel kaufen sollte!
Für die Leute, die trotzdem hoffen:
Das sind keine Einzelfälle. Das ist Standard.
Daher:
Keine Tiere aus der Zoohandlung! Lieber mal ins Tierheim schauen (die haben auch kleine Nager und nicht nur Hund, Katze, Karnickel)!
Tierbedarf, wenn möglich, immer in Läden ohne Lebendtier-Angebote (Mehlwürmer mal außen vor) kaufen, um das Billiggeschäft mit den Tieren nicht zu unterstützen.
Keine Mitleidskäufe. Jedes Tier, dass ihr dadurch aus dem Geschäft rettet, wird durch zwei bis drei Andere ersetzt!
Es gibt aber eine Sache im Video, die ich nicht so haltlos unterschreiben würde.
Thematik Lebendfutter. Nicht gerade bei Katzen – aber gerade Reptilien sind da manchmal etwas arg mäkelich und nehmen kein totes Futter an. Da kann man noch so viel rumzappeln. Das selbe bei Mehlwürmer für kleine Nager – die brauchen nun mal tierische Eiweise und tote Mehlwürmer habe ich nun auch noch nicht zum Kauf angeboten gesehen. Wenn ich mich nicht irre, gibt es dafür aber auch einen entsprechenden Passus im Gesetzt, der diesen Schlupfwinkel bewusst offen lässt. Das gilt aber ausdrücklich nicht für Katzenfutter. Wenn Katze sich Vogel oder Maus alleine fängt – okay. Aber die Tiere extra dafür kaufen… nein!
Ob man Schlangen oder Mäuse unbedingt als Haustier halten muss, ist dabei schon wieder ein ganz anderes Thema.
Episch: Internet versus CoD
Auch für Nicht-Gamer interessant. Ich mag die Ballerspielspiele nämlich auch nicht und hab mich weggelegt vor lachen. Einfach episch. Anschauen ist Pflicht! Auch als Englischniete zu verstehen. 😀
Fundstück: NEO MAGAZIN ROYAL versus Schwiegertochter gesucht
Ich lass das mal so stehen. 🙂
(Donnerstag war wirklich SEEEEHR ergiebig!)
Fundstück: Was wäre wenn?
Ja was wäre, wenn Mannmann und ich doch Kinder bekommen würden?
Aktuell sieht es ja so aus, dass wir niemals Welche haben wollen. Er, weil er es verantwortungslos findet, in diese verkorkste Welt noch Kinder reinzusetzen und ich, weil ich Kinder in fast jeder Altersstufe entweder ausdrücklich hasse (5 Jahre bis irgendwann nach der Pubertät), tot langweilig finde (Neugeboren bis ca. 8 Monate) und mir jeglicher Mutterinstinkt fehlt (jedes Alter). Bevor das falsch verstanden wird:
Ich hab genug Neugeborene, Babys und dergleichen gesehen – dank Job, Familie und Freunde – und denke mir jedes Mal: Ah. Ein Baby. Okay. Weitermachen mit der Arbeit. und danach Alter was MACHEN die Weiber da alle? Dieses ganze „Oooooh ich wills HOOOCHNEHMEN!“ oder „Awwww wie süß, darf ichs halten?“ oder „Gutschigutschiku!“ kommt bei mir nämlich nie auf. Wenn man mich fragt, ob ichs Baby mal halten will, ist meine erste Reaktion immer: Neeee lass ma! IIIIH NIMMS WEG! NIMMS WEG IS EKLIG ICH WILLS NICHT! – eklig ist dabei nicht das Baby (so verkorkst bin ich nicht) sondern die Sabber. Oder Stinkewindel. Halt so Sachen, die ein Baby nun mal macht. Da für kann es ja nichts und ich mache ihm auch keinen Vorwurf. Und wenn es mal sein muss, dann halte ich auch das Baby. Ehrlich. Aber dann halte ich es. Und starre Mama/Papa/Andere an, auf dass sie es mir wieder wegnehmen. Schuckeln, blabbern oder Gutschigutschiku mache ich nicht. Echt jetzt? Was soll denn das Baby von mir denken, wenn ich das mache?!
Ab 5 Jahre verspüre ich nebenbei primär Angst (ja Angst!) vor den Kindern, was sich recht schnell in Aggression verliert. Diese Reaktion beschleunigt sich proportional zur Anzahl der anwesenden Kinder, Jugendlichen usw. Ich habe dann den ausdrücklichen Wunsch die entsprechenden Gören zu verprügeln, treten, beißen und psychisch fertig zu machen. Das mache ich natürlich nicht, ich lasse sie so schnell wie möglich hinter mir. Ich weiß sehr genau, woher das kommt und sehe da wenig Chancen diese Entwicklung noch entgegen zu wirken.
Entspannen tue ich mir dann erst wieder, wenn das „Kind“ bereits ausgewachsen ist und halbwegs vernünftig handelt. Also irgendwann nach der Pubertät.
Bei Kinder zwischen 8 Monaten und 5 Jahren wird es dann nebenbei kompliziert: wenn sie gerade anfangen auf ihre Umwelt zu reagieren, da hab ich Spaß. Ich schneide furchtbar gerne Grimassen (wenn keiner hinschaut), kann das aber echt nicht gut. Den Würmern ist das aber egal, die freuen sich trotzdem über die komische Tante.
Leider verwächst sich das wieder. In der Fremdelphase sind mir Kinder dann wieder egal, in der Grenzenaustestphase bin ich furchtbar genervt und ich der Jeden-Scheiß-Fragen-Phase bin ich voll die Erklärtante. Aber: ich muss quasi gar nicht überlegen, in welcher Phase das Kind nun steckt. Unsere Gefühle sind stets gegenseitig. Das Fremdelkind meidet mich sowieso, das Fragkind fragt mir einen Loch in den Kopf und das Grenzenaustestkind sieht mich an und fängt an zu heulen. Nur bei mir. Ich muss es nur ansehen, schon gehts los. Bei allen anderen (auch fremden) Menschen ist es voll Feuer und Flamme und testet halt seine Grenzen aus.
So 100% kaputt ist mein Mutterinstinkt aber nicht. Haltet mir einen Welpen, einen Hirsch, einen Wolf, einen weißen Hai oder irgendwas anderes Niedliches vor die Nase und es geht los mit OOOOOOOH ICH WILLS HOCHNEHMEN! DARFICHDARFICHDARFICHDARFICDARFICH? OOOOH SÜSS ICH WILLS BEHALTEN, GEB ICH NIE WIEDER HER… GUTSCHIGUTSHCIKU!. Kein Plan was bei mir schief gelaufen ist. ¯\_(ツ)_/¯
Nachdem ich nun ausdrücklichst und ausführlichst erklärt habe, warum bei uns kein Kind ins Haus kommt…
Was wäre, wenn DOCH?
Man muss dazu sagen, dass Mannmann furchtbar ordentlich ist. Da hat alles seinen Platz, aus der Reihe tanzende Dinge nerven ihn furchtbar und alles muss schön gerade und geordnet sein.
Ich dagegen bin das wandelnde Chaos. Ich mach Dinge dreckig und unordentlich, ohne das ich sie berühre. Betrete ich einen klinisch reinen Raum, liegt 1 Minute später garantiert überall Staub.
Man stelle sich nun vor, dass diese beiden… ärhm… „Fähigkeiten“ in einem Kind vereint sind. Man stelle sich vor, das Kind würde tatsächlich erwachsen werden (nicht wegen seiner labilen Mutter, sondern wegen deren Erbgut der Tollpatschigkeit). Es würde sogar ALT werden. Und ist dann bei Leuten zu Gast. Und dann ist da… ach schaut euch einfach das Video an. 😀
PS:
Mannmanns Erbgut sorgt für die unpassende Musik. Bei mir persönlich würde Der Ritt der Valkyren laufen. 😀
Fundstück: Cpt. America – Civil War
Obwohl ich ja ein kleiner Fan der Comicverfilmungen von Marvel bin, bin ich mit Cpt. America nie warm geworden – zu langatmig und viel zu lange „es passiert nichts spannendes“-Gewäsch zwischendurch. Noch dazu finde ich die Figur total doof in seiner Rolle als Weltenverbesserer. Da gefällt mir Tony Stark mit seinen Fehlern, Macken und Kanten dreimal besser.
Der aktuelle Cpt. America-Film ist ein klein wenig Avanger, auch wenn er so nicht heißt und laut Trailer Heldenbashen angesagt hat. Da ich mir den Film noch nicht angesehen habe (oder mehr als nur einen Trailer begutachtet habe), weiß ich noch nichts über die wirkliche Story. Wegen der Geschichte mit der Arge kann ich mir den Film jedenfalls nicht einfach mal so im Kino ansehen. Auch nicht am Kinotag.
Also habe ich mir den Film halt anders angesehen. Auf Youtube, in wunderbarer Qualität.
Zugegeben… die Dialoge fehlen. Und der Sound. Und die Spezialeffekte. Und etwa 90% der Story. Aber ist auch mal spannend. 😀
Fundstück: Von wegen vegan!
Zu aller erst:
Ich habe nichts gegen Vegetarier, Veganer, Frutarier und sonstige Konsorten, solange sie mich nicht zu ihrer Essgewohnheit konvertieren wollen. Wenn entsprechende Leute gute Rezepte haben (vorzugsweise mit viel Tomate), dann hab ich sie sogar echt gern. Als Gegenleistung dürfen sie sich auch am Buffet – also dem Komposthaufen – bedienen, sollten sie bei mir zum essen eingeladen werden.
Funfact:
Habe keine Fleischverweigerer im Freundeskreis. Das ist aber wirklich nur Zufall. Ich würde solchen Menschen dann aber dennoch raten, sich entweder a) etwas selber mitzubringen oder b) mir vorher ein gutes Rezept zukommen zu lassen, das sogar ich essen würde und c) sollten mir nicht böse sein, wenn ich allen Nicht-Verweigerern dennoch Fleisch auftische. Dafür mache ich aber vielleicht auch ein Salat oder so, das stört mich nicht, solange ich es nicht essen muss.
Dumme Sprüche bekommen sie trotzdem zu hören, wenn sie mir auf die Nerven gehen. Genauso wie sie auf mich dumme Sprüche machen dürfen. Wir wollen ja gerecht bleiben.
Funfact²:
An den Kompost müssen sich nur Leute bedienen, die mich konvertieren wollen. Also überlegt es euch gut. *höhö*
Aber man sollte so Veganer nicht unterschätzen. Denn – Achtung! Schlechter Wortwitz in Anmarsch! – auch eingefleischte Veganer begehen mal eine Sünde. Glaubt ihr nicht? Na dann schaut euch mal folgende Verganer an (Achtung: nix für kleine empfindliche „die armen Tierchen!“-Leute):
Na dann… Mahlzeit! 😀
Fundstück: Steppen (?) kann auch wirklich jeder!
Fundstück: Homöopathische Notaufnahme
Ein Klassiker. Aber einen, den man kennen muss.
Daher einfach nur aus Prinzip, obwohl den hier hoffentlich schon jeder kennt. Und wenn nicht: Wissenlücke gefüllt. 😉