Technische Probleme

Ich hatte es schon geahnt… immer, wenn ich Strohwitwe bin, geht irgendwas gründlich schief und nur Mannmann könnte das beheben.

Mannmann ist nämlich gen Ostsee und hat dort einen alten Freund (der von oben) besucht. Geplant waren viel Bier, viel Fleisch, viel komische Musik (ich bekomme von zuhören Halsschmerzen, kann aber nicht sagen wie man das nennt), viel Sonne, viel oberschlaues IT-Gelaber, viel MotoGP-Fachsimpeln und… eigentlich von allen viel. Mir war das nichts. Sieht man von „viel Fleisch“ ab. Also ist Mannmann alleine gefahren und ich habe es mir zu Hause gemütlich gemacht.

Den Anfang machte dann mein Tablet. Ich hab da SimCity drauf installiert als ich bei Muttern war – und das dann Abends gespielt. Jetzt spiele ich das nur noch auf dem Klo oder nebenbei beim Kochen. Nur seit heute kommt da „Offline-Modus“. Man kann dann zwar trotzdem spielen, aber die eine oder andere Funktion ist nicht verfügbar. Da ich zur Zeit Geld sammle, bin ich auf das Händlerhaus angewiesen. Das aber nur online funktioniert, weil dann ja andere Leute meine Sachen kaufen. Logisch.
Da ich aber mit allen anderen Softwarealternativen sehr wohl ins Internet gekommen bin, bin ich von einem Problem seitens der SimCity-Server ausgegangen.

Den Rest des Tages habe ich dann mit Pokemon verbracht. Sowohl als Serie schauen als auch als zocken. Meine Pokemon auf AlphaSaphir möchten weiter gelevelt werden und ich habe mir am Freitag ein Manaphy besorgt und brüte gerade ein Phione-Ei aus. Nach dem ich keine Lust mehr hatte, wollte ich wieder in den Wundertausch – doppelte Pokemon loswerden um neue zu ergattern. Aber… da poppte dauernd der Fehler 003-1101 auf. Angeblich besteht ein Problem mit dem AccesPoint, in meinem Fall eben unser WLan-Router.
Mein Blick wanderte verdattert vom DS zum PC, der gerade schön streamte, wieder zum DS. Ährm. Okay.
Ich hab dann mal ein paar Stunden im Internetz gesurft und bin nicht so wirklich auf eine Lösung gekommen. Die meisten Leute haben das Problem von Anfang an, ich war aber am 02. noch im Netz und seit dem wurde bei keinem der Geräte irgendwelche Einstellungen geändert. Sonst könnte ich mit meinen PC ja auch nicht online sein.
Meine einzige Erklärung? Miniupdate im Router und die haben die Freigabe des 3DS‘ gelöscht. Ich kann es aber nicht überprüfen, da ich keine Zugangsdaten zu den Routern habe – muss also darauf warten, dass Mannmann nach Hause kommt und Lust hat, mir auch zu helfen. Also in drei Wochen oder so. Määääääääh.

Die einzige Ausnahme, wo das Problem auch recht plötzlich auftrat, lags am Router – der einfach nicht mehr mit dem DS verbinden wollte. Hier half dann nur ein neuer Router. Mannmann wird sich bei der Idee aber definitiv auf die Hinterbeine stellen. Der Router funktioniert ja ansonsten super.

Ob die DS- und SimCity-Probleme zusammen hängen, kann ich schlecht sagen. Eigentlich haben sie ja nichts mit einander zu tun und das Tablet selbst hatte ja nie Probleme – nur das Spiel.
Trotzdem… es kotzt mich grad an.Hauptsache der DS ist nicht kaputt. -.-„

Pathping gemacht

Und wieder kommt es zu erheblichen WLan-Störungen. 😦
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, wer nun wirklich Schuld ist – der Sticks bessert sich jedenfalls nicht nach ein- und ausstecken. Und da die Störungen in Intervallen auftreten, lässt es sich auch so schlecht auf Suche gehen. Aber endlich hab ich mal ein Pathping machen „können“, wo man die Störung auch tatsächlich sieht.

Routenverfolgung zu „www.google.de“
über maximal 30 Hops:
0 Michse-Rechner
1 Router #1
2 Router #2
3 Verteiler
4 Umleitung
5 * * Sternchen 😀
6 Datenautobahn
7 Datenautobahn
8 de-cix10.net.google.com [2001:7f8::3b41:0:1]
9 2001:4860::1:0:abf6
10 * * *
Berechnung der Statistiken dauert ca. 225 Sekunden…
Quelle zum Abs. Knoten/Verbindung
Abs. Zeit Verl./Ges.= % Verl./Ges.= % Adresse
0_____________________Michse-Rechner
_______________2/ 100 = 2% |
1 338ms 30/100 = 30% 28/ 100 = 28% Router #1
_______________0/ 100 = 0% |
2 353ms 30/100 = 30% 28/ 100 = 28% Router #2
_______________0/ 100 = 0% |
3 423ms 33/100 = 33% 31/ 100 = 31% Verteiler
_______________0/ 100 = 0% |
4 441ms 30/100 = 30% 28/ 100 = 28% Umleitung
_______________0/ 100 = 0% |
5 461ms 29/100 = 29% 27/ 100 = 27% Sternchen 😀
_______________0/ 100 = 0% |
6 449ms 29/100 = 29% 27/ 100 = 27% Datenautobahn
_______________0/ 100 = 0% |
7 406ms 29/100 = 29% 27/ 100 = 27% Datenautobahn
_______________0/ 100 = 0% |
8 214ms 2/100 = 2% 0/ 100 = 0% de-cix10.net.google.com [2001:7f8::3b41:0:1]
______________28/ 100 = 28% |
9 371ms 30/100 = 30% 0/ 100 = 0% 2001:4860::1:0:abf6

Ablaufverfolgung beendet.

Ich war mal so frei und hab mal die Bezeichnungen umbenannt. Ich hab kein Plan, ob man mich mit den Zahlenkolonnen dahinter finden könnte (wegen IP und so), also denkt euch euren Teil. 😉
Und achtet nicht auf die ganzen _____-Striche. Die dienen nur dazu das Zeug so anzuordnen, wie es auch im CMD zu sehen ist. 😐

Viel verstehe ich da nebenbei nicht. Nur das ein recht hoher Paketverlust besteht und dass das nicht gut ist. Im Normalfall steht da bei mir sobst überall 0/ 100 = 0% und die Zeit bis zur nächsten Station ist Intern <10ms und sobald es das Haus verlässt zwischen 30 und 70ms. Daher sind 338ms bis zum ersten Router schon heftig. 😦 Fühlt sich an als hätte ich ein 56k-Modem. Nur ohne lustige Geräusche. Und das bei einer fünf- (oder gar sechs?)stelligen Internetverbindung. 😦

Arschloch-Dialoge (2)

Heute habe ich einen kleinen Raid gehabt. Nichts großes oder schwieriges, nur eben Ausstattungsrun für einen neuen Spieler. Kurz bevor es los ging bemerkte ich immer wieder kleinere Lags, die sich nicht nur in WoW sondern auch im Teamspeak bemerktbar machten.
Ersteinmal nicht weiter schlimm. Ich bin über WLan und einen etwas älteren WLan-Sticks verbunden, der alle paar Tage kleinere Probleme hat. Um diese zu beheben reicht es, das Teil einmal vom Strom abzuziehen, kurz zu warten und wieder einzustecken. Dadurch lässt sich der „Schluckauf“ simpel umgehen.

Heute war dem leider nicht so. In der Regel sind dann andere Gründe das Problem, in 90% der Fälle hat sich die Fritzbox aufgehangen und das lässt sich durch einen einfachen Reboot eben jener bewerkstelligen. Da Mannmann jedoch gleich ZWEI davon hat und ich vor allem auch keine LogIn-Daten habe, lasse ich da den Finger davon und bitte Mannmann eben mal entsprechende Handlungen vorzunehmen. In den anderen 10% liegt es am schlechte Wetter, den heiligen Geist oder anderen höheren Mächten. In der Regel ist das dann nach 10 Minuten bis ganze Stunde von allein gegessen. Abgesehen davon gibt es ab und an das Problem, dass die Weiterleitung der Signale von Hier nach WoW-Server nicht ganz funktioniert – aber dann liegen die Gründe weit außer unseres Eingriffsbereichs und in der Regel sind dann TS und Firefox normal zu benutzen. Das war heute nicht so.
Da mir das bewusst ist und ich das ausschließen wollte, habe ich diese Zeit einmal abgesessen und als das Problem eigentlich eher schlimmer denn besser wurde, habe ich Mannmann eine entsprechende Nachricht geschrieben.

„Könntest du bitte den Router mal treten? Hab hier massiv Probleme.“
„Liegt nicht am Router.“
„Es liegt aber auch nicht an WoW, das Problem tritt in allen Programmen auf und den WlanSticks hab ich schon mehrmals abgezogen!“
„Liegt nicht am Router. Gute Nacht.“
„Muss aber! Mein Handy braucht über W-Lan länger um die Seiten aufzuladen als über das Handynetz!“ Und das ist hier richtig mies.
„GUTE NACHT!“
Danach hat er nicht mehr geantwortet. Hrmpf.

Gut – er will morgen früh raus… aber die Minute um den Stecker an beiden Geräten zu ziehen (oder wahlweise nur dem, dass das WLan-Signal zu mir sendet), hätte ihm jetzt auch nichts gekostet. Hauptsache es liegt nicht am Router. -.-

Ich hab dann nebenbei mal mehrmals via CMD pathping zu Google betrieben. Der Haken steckt auf jeden Fall irgendwo zwischen meinem Empfänger und seinem Sender. Zumindest dauert die Sendung bei etwa normalen Signalstärken ca. 7ms und mit steigender Latenz (um 300ms im TS) sind es schon 15ms. Bleibt die Frage ob der Sticks nun komplett hin ist (bitte nicht), der Router schuld ist oder ob da irgendwo Störstellen sind, auf die wir keinen Einfluss haben.
Mannmann wird mir die Frage jedenfalls nicht vor Donnerstag beantworten, da er morgen (also für euch heute) den ganzen Tag in Köln ist. Superklasse.
Da das Problem aber auch beim Handy besteht – das einen eigenen WLan-Empfänger hat – liegt es eher nicht am Sticks.