Meine Mutter – der Dau²

Ja, die Geschichte geht weiter.
Zu meiner Verwunderung hat sie die Datei, die sie nach wie vor Rhapsody schimpft, auf dem Zweitlaptop gefunden und hat es geschafft, diesen auf den USB zu ziehen. Bin ich stolz auf sie!

Nun macht der kaputte Rechner aber nicht mit, weil sie mit der Datei dort nicht interagieren könne. Rechtsklick und Linksklick probiert.
Ich hatte schon im Verdacht, dass da was mit Berechtigungen nicht in Ordnung sei, aber bei meiner Mutter weiß man ja nie. „Klick mal die Datei an und drücke dann auf ENTF.“, wies ich sie also an. Wollte sie nach der Arbeit versuchen.
Aber… bitte wie soll sie dann die neue Datei in den alten Ordner einfügen?

Man stelle sich meinen Kopf vor, wie er mit voller Kraft DURCH den Glastisch scheppert. Ich kannte da drei wege:
Also entweder machst du Rechtsklick und dann kopieren und im zweiten Ordner Rechtsklick und dann einfügen ODER lässt beide Ordner auf und schiebst die Datei einfach rüber ODER kopierst die DAtei und machst im zweiten Ordner dann strg+v.
Danach war Alzheimer weg, denn sie antwortete mit „Ach stimmt ja.“ – wenigstens schickte sie einen Smiley Emoci hinterher, der halbwegs peinlich berührt aussah.

Als sie dann endlich heute zu Hause war, ging der Rechner von Geisterhand wieder. Einfach so. Ich vermute ja meinen Bruder, der auch gegooglet hatte und bei dem sich Muttern auch ausheulte – nur eben direkt und nicht via Telefon, da Brudern noch zu Hause wohnt, aber ich lasse sie mal bei dem Gedanken, dass Windows sich selbst reparieren kann.

Sie schrieb dann noch nach, dass das mit den löschen aber weiterhin nicht ginge, weil „das geht nur, wenn ich die Berechtigung trueinstaller ändere“, aber das habe sie nicht hinbekommen. Ich weiß nicht so genau, was sie meint (Autokorrektur und so), ich habe aber immer noch das Admin-Problem in Verdacht. Wie erkläre ich ihr also – sollte Laptop morgen nicht mehr gehen – wie sie sich Adminrechte auf den System32-Ordner verschafft… bzw… WILL ich, dass sie die Berechtigung umstellt? Eieieieieiei.

Egal. Es geht erst mal wieder. Und wie Muttern so schön sagte (ich weiß ganz genau, dass sie laut schimpfend und Zigarettenpackungwerfend im Büro saß und alles, was nicht bei drei weg war, verflucht und beschimpft hat): „Meine Nerven“.

Eben schnell reinkopiert:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=157248&view=findpost&p=1305132

Da findet sich dann auch der Ominöse TrueInstaller (eigentlich TrustedInstaller) – aber Berechtigungen kann ich zumindest bei mir nicht ändern. Nein, auch nicht über Erweitert. Und da ich immer Angst habe was kaputt zu machen, hab ich erst mal nicht weiter nachgebohrt. Am Ende hat Muttern keine Probleme mehr und dann ist alles gut. 😛 (und vielleicht sind hier bis dahin nützliche Kommentare seitens der ITler aufgelaufen, die mir sagen können, wie ich meiner Mutter da Vollzugriff gewähren kann >_>)

Meine Mutter – der DAU

Heute morgen rief meine Mutter in voller Hektik an. Sie müsse jetzt direkt zur Arbeit und ihr Laptop wäre kaputt. Ich solle das mal reparieren!

Ährm. Ja. Okay. Ich setz mich dann vier Stunden in Zug, mach den Rechner heile und fahr dann wieder. Nee is klar.
Sie hat mir dann doch noch mehr Details verraten. Das Hauptproblem bestünde, dass sie nicht mehr ins Internet käme und ihr WLAN keine Verbindungsoptionen anzeigen würde. Mit ihrem Handy oder dem Rechner vom Bruder wäre es aber kein Problem, weswegen Routerprobleme auszuschließen sind. Sie habe auch schon im Support angerufen und die haben irgendwas von Papier ausschneiden und Rhapsody gesagt.

Während ich noch überlegte, ob sie nun die Band oder die Buchreihe meinte, lamentierte sie weiter und befahl mir gefälligst mal zu googlen. Ich. Die ja nun auch nicht groß Ahnung von Rechnern hat. Egal. Ich versprachs ihr zu tun, wenn ich nun weiterschlafen dürfte. Durfte ich. Nach den bye kam aber noch „Ach irgendwas mit 651 stand da noch!“ Klick, aufgelegt. Mütter!

Nachdem mich dann noch DHL aus den Bett geworfen hat, ich dann doch noch ausschlafen durfte und Mannmann und mir essen bereitet hatte, hab ich mal gegoogelt. Da Mannmann auch nicht wusste, was sie mit Rhapsody gemeint haben könnte, suchte ich direkt mal nach Fehlercode 651, denn was anderes konnte ich mir nicht vorstellen. Volltreffer!

Nun… erstmal regte ich mich tierisch auf. Die Lösung war zwar als Text zu sehen aber man hatte auch noch ein Videoguide eingefügt. Ich HASSE Videoguides. Anstatt einfach mit der Sprache rauszurücken, lammentieren die noch ewig und brauchen so viele Worte und… ich bekomme jedes mal die Krise. Ja auch WoW-Videoguides sind mir verhasst. Ich spule im Zweifelsfall immer vor, bis ich sehe, was ich sehen wollte (in der Regel wie ein Effekt optisch aussieht) und ende. Das blablabla hab ich fünf mal schneller komplett gelesen, als wie die eine Fähigkeit erklären. Ich könnte das Video ja einfach ignorieren – wenn es nicht automatisch direkt losspielen würde! BOAH! Und dann natürlich gleich mit Werbung, die – wenn man versucht auf Pause zu drücken, weil man will das scheißdrecks Video nicht sehen – auf dem selben Tab ne neue Seite zum beworbenen Produkt öffnet! Ungefähr da geht dann immer was kaputt, weil ich meinen Aggressionen freien Lauf lassen.

Nachdem ich das Drecksvideo bezwungen hatte, hatte ich schnell verstanden, wie Mutterns Problem gelöst werden konnte. Nur wie erkläre ich ihr das, damit sie es versteht? Über Whatsupp? Meine Lösung:

Okay. Nicht soooo schwer 🙂
Auf dem zweiten Rechner Windowstaste+e drücken. Dann in die Adresszeile c:\windows\system32\drivers eingeben. Achte darauf, dass die Striche richtig sind. In der Regel ist das auf der ß-Taste und kann durch altgr+ß erzeugt werden. 🙂 Suche dann weiter unten nach der Datei raspppoe.sys [Anm.: Ja, das war Rhapsody!] und kopiere die auf deinen USB-Stick.
Nun an den kaputten Rechner. Wieder das selbe machen, nur die Datei löschen [Anm.: Papier ausschneiden…] und nicht kopieren! Dann die Datei vom USB-Sticks in genau den Ordner einfügen. Dann den Laptop neu starten und es sollte funktionieren.

Ich hoffe, ich habe an alles gedacht und bin mal gespannt, wann sie nachfragt. Ich hab zum Beispiel „enter drücken“ vergessen. Ich bin mir nicht sicher, ob ihr das so 100% klar ist. 😐 Aber sie wird sich ja hoffentlich melden. Bisher hat sie noch nicht reagiert.

Ansonsten für mich zur Erinnerung: es gibt noch einen zweiten Weg, falls das nicht funktionieren sollte:

Fehler 651: Werte anpassen

Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Windows“ und „R“, sodass sich der Befehl „Ausführen“ öffnet.
Geben Sie dort „ncpa.cpl“ ein und klicken Sie auf den Button „OK“.
Es öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie Ihre LAN-Verbindung auswählen. Führen Sie einen Rechtsklick auf dieser aus und wählen Sie den Punkt „Eigenschaften“ aus.
Klicken Sie oben auf den Button „Konfigurieren“ und wählen Sie dort die Registerkarte „Erweitert“ aus.
Wählen Sie in der Liste den Punkt „Speed & Duplex“ aus und setzen Sie rechts den Wert auf „10 Mbit/s Vollduplex“ (siehe Bild).
Klicken Sie anschließend auf den Button „OK“ und starten Sie den Computer neu

Also Abwarten und Tee trinken.

Reminder: Speicherkarte formatieren

Weil ich gerade dumm da stand und Daten auf meinen Handy/Speicherkarte hatte, die ich sichern wollte, um dann die Karte als internen Speicher für das Handy zur Verfügung zu stellen (da interner Speicher voll). Durch ein Update konnte ich das Ganze aber nicht einfach via copy+paste aufs Handy übertragen – der Rechner griff einfach nicht auf die Speicherkarte zu (sehr wohl aufs Handy – leider konnte der Inhalt des internen Speichers schon früher nicht auf die SD-Karte gebracht werden, weil er aufs Hauptspeichermedium MUSS und damit der Inhalt der KArte nicht in den Hauptspeicher „zwischengelagert“ werden.
Bis zu den Update hatte ich null Ahnung, dass eine Karte als „interner Speicher“ gebraucht werden kann.

So hats dann doch noch funktioniert:
Handy meldet „neue Karte erkannt, was soll ich damit tun?“ und nervt alle Zeiteinheiten durch ein Tonsignal, dass man sich doch bitte was überlegen soll. *genervt*
Medien-Speicher auswählen, damit PC auf die Karte zugreifen kann. Backup ziehen. Freuen. Das mit der Cloud ignorieren, dauert zu lange. Über Ordner gehts schneller.
Inhalt der Karte löschen, damit das Formatieren eventuell schneller geht. xD
Im Handy nach unten wischen und dann auf Einstellungen. Auf „Speicher und USB“ drücken und „Speicherkarte“ anwählen. Oben rechts auf die drei Punkte, dann „Einstellungen“. „Als internes Medium formatieren“ (oder so ähnlich) anwählen. Bildschirmanweisungen folgen. Freuen.

Handy: Motorola G2 mit toller Wolfshülle! (ach kommt, das ist wichtig!)
System: Android 6.0
Karte: Irgendwas von Samsung, wo Mannmann sagte „nimm die“
PC-System (man weiß ja nie): Win10
Verbindung: USB *tralalalala*

Wenn es mal nicht so klappt, wie es soll

Da schaut man extra nach, wie groß das Header-Bild sein muss, damit man es ja auch richtig zu schneidet… und dann schneiden die einfach ca. 50 Pixel ab. Narf. Alles nochmal. Ist ja nicht so, als hätte ich keine Langeweile, was?

Ansonsten wurde nun endlich Mail-Adresse und Anzeigebild geändert. Zusammen mit der Änderung, die ednong angeregt hätte – alleine wäre ich da nie drauf gekommen – sollten nun so weit alle Verbindungen gekappt sein. Wenn mir jetzt noch einfällt, wie man das Websitensymbol ändern konnte, bin ich glücklich. Das letzte Mal, als ich da Änderungen vorgenommen hatte, ist doch schon eine Weile her. Ging das nur über Umwege, mit Hilfe einer kostenlose .de.vu-Webadresse? Oder ging das auch irgendwie in WordPress? Weiß das zufällig jemand?

Das nächste, was nicht so ganz will wie ich, ist Thunderbird.
Das scheiß Teil hat sich seit der Umstellung auf Windows 10 angewöhnt, Mails, die ich noch nicht gesichtet habe, einfach als „gelesen“ zu markieren. Was natürlich SUPER ist, wenn da jemand dringend auf eine Antwort wartet. Updates beider Softwaregiganten brachte bisher keine Besserung.
Die Frage ist nun, was dafür sorgt, dass der Donnervogel meint meine Augen auf sich zu spüren. Solange es sich nur auf meine Standardmailadresse reduzierte, hatte ich ja ein Querschläger mit dem Handy in Verdacht. Eben dass das Abrufen dort eine falsche Meldung rausgab, wenn ich die Mail im Sperrbildschirm einfach nur wegwischte anstatt zu sichten. Thunderbird hat ein etwas besser funktionierenden Spam-Filter als Android. 😉
Anfangs passierte das nur bei meiner Chefmailadresse. Die verwende ich für jeden Schmarn, da schlägt Spam noch und nöcher auf. Meine anderen Adressen haben eine bevorzugte und teilweise auch limitierte Anwendungszone, weswegen da auch deutlich weniger Mails – und noch deutlich weniger Spam – aufschlägt.
Nun tauchte der Fehler aber auch bei der Blizzardmail-Adresse, bei der alten Blog-Adresse, meine supermegaprivatöffentliche Adresse (mit der ich Kontakt zum Vermieter aufnehme oder die auch bei Bewerbungen angegeben werden aber ansonsten nicht verwendet wird) sowie bei der seit 5 Minuten bestehenden neuen Blog-Adresse auf. Die sind alle zwar mit Thunderbird, aber nicht mit Android verbunden. Von daher fällt Handy als Verursacher raus.
Die letzte gemeinsame Komponente wäre gmail, da ich meine Adressen immer dort anlege. Vielleicht hat ja Google+ einen Schluckauf? Denn auch das haben sie alle gemeinsam: alle Sondermailadressen sind über die Hauptmailadresse (die das Problem ja von Anfang hatte) gesichert.
Die Idee, dass es vom Windowsstandardmailabrufprogramm kommt, ist nebenbei auch ausgeschlossen. Damit wurde ebenfalls nur die große Adresse verbunden. Also kann es nur am Vogel oder Win10 liegen. Jemand eine Idee? 😦
An den Einstellungen habe ich natürlich schon gedacht. Da habe ich nie was geändert (ich schwör!), wenn, dann kann sich nur durch ein Update etwas umgestellt haben. Bei mir ist „Nachricht automatisch als gelesen markieren“ und „sofort beim Anzeigen“ aktiviert – dies sollte aber das ÖFFNEN der Mail-Adresse einschließen und funktioniert bei der Hälfte der Mails auch genau so.

Ein weiteres Problem ebenfalls beim Vogel:
Kann man Mailadressen verschieben? Die neue Blog-Adresse ist nun ganz unten und damit weit außerhalb des Bildschirms, da die anderen vier Mailadressen in ausgeklappter Position so viel Platz wegnehmen. Mir ist es angenehmer wenn sie ausgeklappt sind – aber es wäre doch toll, wenn die neue Adresse auf der Höhe stand, wo bisher die alte Adresse war. Aber ich bekomm das Teil nicht da hin. Natürlich gebe es die Option, die anderen Adressen einfach aus der Thunderbirdkopplug zu löschen und anschließend wieder neu zu importieren – aber das wäre eine reichlich unschöne Variante. Ich kann doch nicht die Einzige sein, die ihre Mailadressen auch mal umpositionieren will, oder? 🙂