Fundstück: Cpt. America – Civil War

Obwohl ich ja ein kleiner Fan der Comicverfilmungen von Marvel bin, bin ich mit Cpt. America nie warm geworden – zu langatmig und viel zu lange „es passiert nichts spannendes“-Gewäsch zwischendurch. Noch dazu finde ich die Figur total doof in seiner Rolle als Weltenverbesserer. Da gefällt mir Tony Stark mit seinen Fehlern, Macken und Kanten dreimal besser.
Der aktuelle Cpt. America-Film ist ein klein wenig Avanger, auch wenn er so nicht heißt und laut Trailer Heldenbashen angesagt hat. Da ich mir den Film noch nicht angesehen habe (oder mehr als nur einen Trailer begutachtet habe), weiß ich noch nichts über die wirkliche Story. Wegen der Geschichte mit der Arge kann ich mir den Film jedenfalls nicht einfach mal so im Kino ansehen. Auch nicht am Kinotag.
Also habe ich mir den Film halt anders angesehen. Auf Youtube, in wunderbarer Qualität.
Zugegeben… die Dialoge fehlen. Und der Sound. Und die Spezialeffekte. Und etwa 90% der Story. Aber ist auch mal spannend. 😀

Reminder: Marvel’s Daredevil

Staffel 1, Folge 13

Die erste Staffel hat mir jetzt nicht so zugesagt. Die Erzählweise ist sehr ruhig, die Action eher selten, was durchaus nichts schlechtes ist. Dadurch bekommt die Serie aber einen dermaßen langatmigen Plot, den man mit weniger Details auch in 3 anstelle der 13 Episoden erzählen hätte können. Zeitgleich handelt die erste Staffel noch nicht so wirklich vom Daredevil, sondern von dessen Vorgänger – der Mann mit der Maske, der Teufel von Hell’s Kitchen. Ist natürlich immer der selbe Mann, keine Frage – aber vielleicht kommt die Langatmigkeit ja davon.
Zeitgleich sind die Charaktere ungleich faszinierend (als jemand, der die Comics NICHT kennt). Fisk ist mir ausgesprochen sympathisch, auch wenn man die eine oder andere Stelle anders synchronisieren hätte können. Dennoch passt die Stimme zum Auftreten, der Mimik und Gestik des Mannes. Murdock als Protagonist finde ich dagegen eher langweilig, statt dessen haben es mit Karen, Froggy und Ben angetan. Schon seltsam.
Zudem hatte ich ständig das Gefühl etwas verpasst zu haben – was nicht mal unüblich wäre, lasse ich Serien doch eher im Hintergrund dudeln und mache zeitgleich was anderes. Aber immer, wenn ich dann zurück gespult habe oder gar der Episode mit mehr Aufmerksamkeit noch mal von vorne anschaute: Verpasst habe ich wenn dann nur, dass die Szene zwischen zwei Erzählstränge gewechselt hatte – was dann für Irritationen führte. Da erzählte man nämlich erst von Tod und Mordschlag und 30 Sekunden später ist man auf nem Kindergeburtstag – und zwar ohne das sich die Hintergrundgeräuschkulisse großartig ändert (immer: „eher ruhig“). Ja okay, doofes Beispiel, weil Kindergeburtstage sind Mord und Toschlag. xD Aber ihr wisst was ich meine.

Ich habe trotzdem beschlossen, der Serie noch eine Chance zu geben und mir dann Staffel 2 anzuschauen, wenn man das in einem Stück kann. Daredevil lebt ja erst in der letzten Folge so richtig auf und gerade in der wurde es dann mal interessant. Und im Netz überschlagen sie sich vor Begeisterung ob der und der Folge aus Staffel 2.