Anlässlich des Osterbratens, der nicht wirklich was geworden ist, fragte Mannmann mich, ob er nicht ein neues Brettchen kaufen sollte. Ich war gerade am Hantieren mit unseren Tranchierbett und wusste nicht wohin mit meinen zwei Fleischbrocken, die beide mit Senf eingekleisterrt werden wollten aber auch beide gerade aus der Pfanne kamen. Zu wenig Platz auf den scheiß Teil! Wir haben zwar eine gute Edelstahlarbeitsfläche, die Mannmann hegt und pflegt, aber darauf will man nun auch nicht gerade das Fleisch pur drauflegen. Auch nicht mit einer dicken Senfschicht als Schutz dazwischen.
Also sagt ich „JA BITTE!“
Heute kam es dann auch schon, das kleine Brett und ich habe es nach der provisorischen, ersten Säuberung durch die Fachkraft „Mannmann“ direkt benutzt. Frau muss ja wissen, was er da angeschleppt hatte und ich musste viel schneiden für das heute auserkohrene Gericht, dass Mannmann mit „Wie schon mal gegessen“ betitelte.
Also Zwiebeln pellen und würfeln (*flenn*), Paprika entkernen und würfeln (*keuch*), Karotten in kleine Stücke schneiden (*bäh!*), Knoblauchzehen häuten und grob verkleinern, damit sie in der Presse besser zu handhaben sind (*hrmmm*), Putenfleisch entfetten und in mundgerechte Stücke (*OMNOMNOM*) schneiden. Als ich fertig war, sah es dann so aus:
Nur um das mal zu erläutern… beim Paprikaschneiden hatte ich einen Haufen mit breiten Scheiben ohne helle, komische Kanten, einen Haufen Paprikascheiben mit hellen, komischen Kanten, einen Haufen bereits fertig gewürfelte Paprika und hatte immer noch genug Platz, um zu Schneiden. Toll. *.*
60*40*2cm hat das gute Stück und ist ein echtes Profiwerkzeug. Entsprechend teuer war es auch – ich habe aber nicht nach den Preis gefragt, sondern einfach nur genossen.
Und entschuldigt die Unschärfe… Das Bild wurde recht schnell mit Mannmanns Handy gemacht und seine Kamera-App ist anders als meine, das hatte mich irritiert.
Während ich geschnitten habe, hat schon der Reis auf dem Herd vor sich hingekocht. So musste ich nur noch eine große Pfanne (=Allzweckbräter) schnappen, dann erst Zwiebeln andünsten, Fleisch zu kippen und braten, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauchpress gewürzt, dann Karotten dazu und gebraten, dann Paprika dazu und gebraten. Während das dann so vor sich hin wasauchimmerte, hab ich noch einen kleinen Salat aus den restlichen Karotten, Paprika und ein wenig grünen Fertigsalat gemischt (Venigr… Salatsoße hat Mannmann gemacht, da mal wieder alles auf einmal fertig wurde).
Dann hab ich noch Hühnerbrühe im kalten Wasser aufgelöst und damit das Bratendingens abgelöscht, Creme Fraiche eingerührt und noch kurz köcheln lassen, während ich den Reis aus den Beutel befreit habe. Danach den Reis in die Pampe untergehoben und fertig!
Kommentar von der schlechteren Hälfte:
„Das sieht aus, als hätte das schon mal jemand gegessen! Schmeckt aber trotzdem!“
Na dann bin ich ja zufrieden. Nur bin ich mir nicht sicher, was das nun ist. Fleischreiseintopf? Wie auch immer… läuft nun unter wie-schon-mal-gegessen.
Macht nebenbei pappsatt!