Staffellauf

Am Donnerstag bekam ich mal wieder einen Brief meiner Krankenkasse. Man nahm meine Neualterkrankung zur Kenntnis und wolle das mir vorliegende Gutachten haben, um die Sachlage besser beurteilen zu können.

Verständlich. Aber mir lag das Gutachten gar nicht vor, sondern nur ein Teil davon.
Alles kein Problem, ich wollte Freitag zur Arge laufen.

Das klappte dann nicht, weil mein Kopf einen Strich durch die Rechnung machte. Kennt ihr Clusterkopfschmerzen?
Das ist ein sehr fieser Schmerz, der die Stärke einer Migräne nicht nur erreicht sondern diese um Längen übertrumpft. Eine Migräne fühlt sich im Vergleich zum Cluster an wie ein leichter Klaps auf die die Hand. Und genau wie Migräne zeigt er Schmerzmitteln den Stinkefinger – selbst die Spezialmedikamente und angeblich auch Betäubungsmittel können ihn nicht abmildern. So stelle ich mir den Schmerz eines Schlaganfalls vor. Zumal der Cluster mit unter ähnliche Begleitsymptome hat (einseitiges, hängendes Augenlid zum Beispiel).
Der Vorteil des Schmerzes ist seine Kürze. Er hält sich wenige Minuten bis 3 oder 4 Stunden. Okay – die sind Horror pur, aber man stelle sich das mal auf die Länge einer Migräne vor. Danach fühlt man sich noch ein wenig gerädert und die Konzentrationsfähigkeit hat gelitten. Oft kommen noch andere Kopfschmerzen – vor allem Verspannungsvarianten – hinterher, weil Cluster einfach purer Stress ist.
Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Cluster oft getriggert wird. Er hat also einen festen Auslöser – ähnlich wie bei einer Allergie, wo z.B. Weizensamen eine Heuschnupfenallergiereaktion triggern. In meinem Fall kann ich die Auslöser nicht umgehen, denn meiner ist Schlaf. Das heißt, ich wache auf und habe diese furchtbaren Kopfschmerzen. Zudem ist er dann auch noch höchstempfindlich auf Bewegungswahrnehmung (also sobald mein Innenohr Bewegungen welcher Form auch immer wahrnimmt) und Druck – wie z.B. wenn mein Darm entschließt sich zu entleeren. Passiert zum Glück sehr selten, ich kann noch nicht mal von jährlich sprechen.
Freitag war es dann so weit. Und weil Cluster noch nicht genug ist, kam auch gleich noch Durchfall dazu. DAS war mal so richtig scheiße. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Auf den Gang zur Arge habe ich dann doch verzichtet, auch wenn es mir innerhalb der Öffnungszeiten wieder besser ging.

Also habe ich mich heute fertig gemacht und durfte feststellen, dass mein Personalausweis verschwunden ist. Zuletzt hatte ich ihn im Mai bei der Arge. Großes Kino. Zum Glück habe ich weder Fingerabdrücke noch Internetzeugs freigeschaltet, aber der Ausweis war noch kein Jahr alt.

Dennoch bin ich meiner Pflicht nachgegangen und nahm das Schreiben der Krankenkasse, eine Schweigepflichtentbindung sowie die Freibriefumschlag mit. Dort angekommen sollte ich direkt zum Medizinischen Dienst. Dieser empfing mich auch, konnte mir aber ohne aktuellen Perso nicht weiterhelfen. Der Alte reichte da leider nicht aus (ja, den hab ich noch), aber man beratschlagte sich zu dritt was man machen könnte. Am Ende lies ich die Schweigepflichtentbindung dort und nahm den Rest wieder mit. Ohne aktuellen Perso können sie mir das Gutachten nicht aushändigen (verständlich) aber ohne direkte Anforderung von der Krankenkasse können sie dieses auch nicht dorthin schicken. Mist.

Auf dem Rückweg bin ich direkt ins Personalausweisamt spaziert, habe neue hässliche Fotos gemacht (das triffts in meinem Fall besonders… nicht nur wegen Biometrie, sondern auch weil ich durch meinen Spazierrennmarsch aussah wie ne Irre… das lässt sich aber kaum verhindern, weil… so sehe ich nun mal aus nach nem Spazierrennmarsch verdammt) und habe mir eine Wartenummer gezogen. #120 – oookay.
Auf die Anzeigetafel geschaut, wo man gerade so steht.
#27.

Drei Stunden später (oder so) saß ich vor der selben Dame, die mir im September den verlorenen Ausweis hergestellt hatte. Aufgrund einiger ihrer Eigenarten ist sie mir in (guter) Erinnerung geblieben. Das will was heißen. Sie nahm eine Verlustanzeige auf (diese ist Pflicht) und wir erledigten den ganzen Kladderadatsch für die Neuausstellung. Von einem vorläufigen Ausweis riet sie mir aber, sofern ich diesen nicht unbedingt benötigen würde – kostet nämlich nochmal extra. Ich verzichtete darauf.
Fast 30€ ärmer durfte ich dann endlich nach Hause.

Unterwegs sorgte meine Angewohnheit, an grünen Fußgängerampeln nochmal nach links und rechts zu schauen, dafür, dass ich den Tag unbeschadet überlebte. Da kam nämlich ein Idiot wie ein Irrer um die Ecke gerast (die Ampel steht direkt hinter einer Kurve) und kam gerade so zum stehen. Auf meinen Schreck stapfte ich dann einfach los und erkannte erst nach zwei Schritten, dass meine Ampel nun inzwischen rot war. Was natürlich für ein Kommentar des Fahrers sorgte. Tja sorry – er war trotzdem Schuld. Er war eindeutig zu schnell für die Ecke und erschreckt hatten wir uns Beide. Wäre ich nur eine Sekunde früher an der Ampel gewesen, hätte ich auch schon auf der Straße gestanden.

Trotz Schreck rief ich dennoch direkt bei der Krankenkasse an und erklärte die Sache.
Da meine Schweigepflichtentbindung bereits vor Ort ist, werden sie nun das Gutachten von dort anfordern. Hat doch auch was.
Dennoch fragte mich mein Bearbeiter nach Frührente. Ährm. Nein. Bitte nicht. Ich will doch gerne irgendwann wieder arbeiten. Danke.

Was beim Medizinischen Dienst heraus kam

Bereits am Dienstag habe ich erfahren, was der medizinische Dienst nun entschieden hat. Ich wollte das aber erst verdauen, denn es hat mir durchaus zu schaffen gemacht.
Nein, die schlimmste Befürchtung – das ich für meinen Beruf gesundheitlich absolut untauglich bin oder auf immer erwerbsuntauglich bleibe – wurde nicht bescheinigt.

Viel schlimmer:
Man sah mich noch nicht so weit, dass ich wieder arbeiten könne. Der Beschluss des MDKs wäre daher falsch, ich solle mich wieder eine Arbeitsunfähigkeit attestieren lassen. Eine Kopie des Gutachtens könne diesem gerne zugeschickt werden, sofern ich damit einverstanden wäre.

Klingt erst mal nicht schlecht. Wenn da nicht die Fristen gewesen wären. Hätte der Medizinische Dienst sich drei Wochen eher dazu geäußert, hätte ich noch formal Widerspruch einlegen können, die AU wäre rückwirkend weiter gelaufen und mein Krankengeld hätte sich weiterhin auf mein letztes Gehalt im Oktober bezogen.
Da ich nun aber bereits zwei Monate wieder als „gesund“ gegolten habe und ALG1 bezogen habe, wird das Krankengeld neu berechnet werden müssen. Und zwar aus meinen ALG-Satz. Man darf sich vorstellen, dass das noch mal ein ganzen Batzen weniger ist.

Weiter schlimme Mutmaßung: Wenn ich wieder wieder gesund bin, darf ich erneut ALG1 beantragen – das dann ebenfalls aus dem Satz des aktuellen ALGs berechnet wird.

Man sieht mein Dilemma?
Ich habe mir zwei Tage zeit gelassen, bevor ich zum Hausarzt bin. Nicht weil ich die Entscheidung des Dienstes anzweifle oder ähnliches, sondern einfach nur wegen den Finanzen. Ich habe mich trotzdem AU schreiben lassen – einfach weil ich mich sonst ja weiterhin bewerben müsste.
Aber auch im Krankenstand werde ich mich (ruhig) weiter bewerben – auf ausgesuchte Stellen. So das ich mich vielleicht einfach nur wieder gesund schreiben lassen brauch (was bei langen Krankenständen tatsächlich nötig ist) um wieder zu arbeiten und gar nicht mehr ins ALG rutsche. Ob das so klappt ist die nächste Frage.

Und da dachte ich, ich hätte jetzt endlich aus finanzieller Sicht mal Ruhe, es ist ja fast alles geklärt (auf Wohngeld warte ich immer noch) und dann so etwas.
Der Plan aber: Bei Gelegenheit schon mal vorsorglich den Wisch fürs Hartz IV als Einkommensunterstützung abholen, damit ich das pünktlich einreichen kann, sobald ich den Krankengeldsatz sowie dessen Bescheinigung habe. Danach Wohngeld wieder abmelden.

Mannmann geht an die Sache nebenbei positiver ran: Weniger Gelds kanns jetzt kaum mehr werden. Durchaus eine positive Sichtweise, aber ich sehe das nicht ganz so locker. Man möge mir das verzeihen.

„Sehr geehrte Frau Unsoziale“

So ungefähr fingen zwei Briefe an, die ich gestern und heute erhalten habe.
Beide stammen von der Arge.

Im Brief von gestern war eine Einladung für nächste Woche enthalten. Man wolle mit mir das Ergebnis der medizinischen Dienstes besprechen. Das heißt – auch dieser hat auf Aktenlage entschieden, was mit mir passieren soll. Ich bin dann mal gespannt.
Der Brief heute war dann der lang ersehnte, ewig erwartete und nun endlich erhaltene Bescheid über mein ALG. Und was soll ich sagen? Laut Internetrechner stünden mir etwa 685€ zu. Ich habe diuesen Beitrag stets als Circa-Wert betrachtet und gehofft, dass er niedriger angesetzt ist als das, was ich nun tatsächlich bekommen würde. War er auch. Um fast 100€ weniger. Frechheit! 😉

Natürlich freue ich mich, dass ich mehr bekomme als erwartet und das entspannt meine finanzielle Situation einfach. Als mein Schwiegervater mir am Montag erklärte, dass er nichts mehr machen kann, weil der Bescheid am selben Tag genehmigt worden sei, ist mir schon ein riesiger Brocken vom Herzen gefallen. Als er mir die Höher der Nachzahlung für den letzten Monat mitteilte, war ich erstaunt und vermutete zu erst, dass man mir vielleicht schon ein Teil des Juni-Beitrags ausgezahlt hatte. Aber nö – war wirklich nur für Mai, wie ich heute feststellte. Plötzlich kann ich viel freier atmen und denken. Schön!

Damit gehts dann auch deutlich weiter. Den Bescheid hab ich gleich zur Wohngeldstelle gefaxt und hoffe da nun auch über freudige Ergebnisse. Wenn 950€ zu viel und 685€ zu wenig sind, bleibt ja nicht viel Puffer, wo mir Wohngeld rechtlich zu steht. Ich hoffe, dass die fast 770€ nun genau die richtige Höhe sind (auf Hartz IV hab ich nämlich immer noch keine Lust).

Außerdem kam noch ein Brief von der Besseren, der nur an Mannmann adressiert wurde. Ich weiß ja, was drin ist – ein Bild von Tumörchen mit den Hinweis, dass es seinen Tumorstatus aufgegeben hat und nun einen neuen Spitznamen wünscht (den es nicht bekommen wird – ich find den Namen einfach nur süß und besser als Monster (Spitzname von Mannmann für die Kleine) alle mal). Da ich meinen lieben Asperger aber kenne, wird er dunkelrot anlaufen, wenn ich den Brief einfach aufmache. Ist ja für ihn und nur für ihn – und nicht für mich… auch wenn die Bessere es sicher auch für mich bedacht hatte. Also hab ich ihn gefragt, ob ich ihn aufmachen darf. Und Arsch wie er ist, hat er natürlich nein gesagt.

Zur Strafe hab ich ihm Chaos auf den Schreibtisch hinterlassen. So!

Und er Preis geht aaaaaan….

Der Preis für die sinnvollste Therapiesitzung geht aaaaan
meinen Psychodoc. Anstatt zu therapieren haben wir über den Norden, die Kirche, Politik, Gehaltsgefälle und ähnliches gesprochen. Das therapeutischte, was da heute war, war mein Gang zum Klo, weil die Wassertabletten machen, was sie sollen.

Der Preis für die nervigste Person im Raum geht aaaaan
die Fremde auf der Arge. 30 Minuten stand ich da und hab gewartet, dass sie am einzig offenen Schalter fertig wird. Nachdem ich anfing mit zu zählen, hat sie sieben mal gefragt, ob sie den Antrag auch wirklich nur online machen könne, hat sieben mal betont, dass sie das nicht wünscht, fragte neun Mal nach der Arbeitgeberbescheinigung und ob ein handgeschriebener Wischzettel nicht reichen würde, wollte zweimal auf Toilette gehen und fand die Positionierung der WC-Räume im Vergleich zur Männertoilette frauenfeindlich (das sie sich bei einer Frau aufregte, interessierte sie nicht) und sagte 45 Mal „Ich bin voll empört!“.
Nebenbei stand ich 8 Meter hinter ihr – gehört hat man sie aber wahrscheinlich noch im Stockwerk über uns. Ich wollte nicht lauschen, ich wurde dazu gezwungen!

Der Preis des besten WTFs-Moments sowie der Preis des lustigen Hundes geht aaaaan
einen Hund. 😉
Als ich ihn zuerst wahrnahm, lief der Hund hinter einer Hecke an der Seite seines Frauchens. Irgendwas kam mir seltsam vor, aber ich wusste nicht was. Der Hund war ein normaler Goldy. Fell, Farbe, Gesicht, Schnauze, Ohren, Umfang, Länge, Schwanz… alles stimmte! Aber trotzdem ist irgendwas seltsam… Frauchen schien aber auf einer Treppe zu gehen, der Hund eine Stufe drunter, vielleicht war das die Anom… Moment… da ist doch gar keine Treppe?
In den Moment war die Ecke zu Ende und ich musste viermal hinschauen, weil ich es nicht glauben konnte. Da hatte jemand dem Goldy die Beine abgetrennt und als Ersatz die Beine eines Corgis dran gebaut. Ernsthaft. Das sah so dermaßen unproportional aus!
Alternativ könnte der Golden Corgi auch an Mikrosomie leiden, wobei mir neu wäre, dass Hunde dies ohne gezielte Zucht auch können. Leider hatte ich mein Handy nicht zur Hand, den Hund hätte ich zu gerne fotografiert.

Der Preis des Alles erledigt geht aaaaan
Mich! Attest vom Arzt bezüglich gesundheitlicher Gründe für die Kündigung sowie die Bescheinigung der Krankenkasse habe ich heute brav zur Arge gebracht. Und persönlich abgegeben – nur dadurch konnte ich Miss Feministin erleben.

Und der Hauptpreis für höchste Einwirkung geht aaaaan
Die Sonne. Ich bin nur von @home zum Psychodoc, von dort zur Arge und dann wieder @home gelaufen. Habe mich insgesamt eine Stunde im Freien aufgehalten und dabei bewusst den Schatten gesucht.
Trotzdem wurde ich zu Hause massiv müde, musste spontan kotzen, mir war schwindlig, ich stand total neben der Spur, hatte einen dumpfen Tinnitus und hatte höllische, über den gesamten Schädel inklusive in den Augen verteiltes, iburessistende Kopfweh und wandernde Nackenschmerzen, die ich nur durch 1h lauwarmes Wasser über den Schädel laufen lassen therapieren konnte. Herzlichen Glückwunsch, sie haben einen Sonnenstich gewonnen. Sobald ich wieder halbwegs fit war, habe ich auch meinen Salzhaushalt wieder aufgepeppelt (getrunken habe ich genügend – während der Kopfdusche). Inzwischen bin ich wieder fast voll da – nur die Erschöpfung macht sich bemerkbar – so ein Sonnenstich ist ungemein anstrengend für den Körper.

Das zeigt mir nur wieder, das mein Hang, die heißen Tage im Haus zu verbringen, eine gute Idee ist. Ich vertrage Hitze einfach nicht. Klar – meine Haut reagiert super auf Sonne und wird so richtig schön braun (auch ohne Umweg über Sonnenbrand), aber schon ein Grad mehr als 23°C machen mich körperlich fertig. Ab 24°C brauch ich nicht mehr in einen See oder Swimmingpool springen – ich bin selber einer. Und zwar so stark, dass ich auf meinem Handrücken zusehen kann, wie sich der Schweiß aus den Poren drückt. Ernsthaft. Da nützt mir auch ein frischer Wind nichts, der die Temperatur nach unten verfälscht. Ich werde also weiterhin die Sonne meiden (hat auch den Vorteil, dass ich nicht oder kaum braun werde – entgegen den seit Jahren modischen Trend finde ich helle Haut deutlich schöner – und nur natürliche dunkle Hauttöne (also ohne Solarium/Sonne dunkel). Aber nicht diese „oh schaut, war am Wochenende den ganzen Tag draußen und bin nun schwarz!“-Farbtöne (Alternativ: orange bis gelbe Haut bei chronischen Solariumbesuchern, die jegliches Gefühl für gesunde Bräune verloren haben).

PS: Alle Links von Wikipedia, Bilder stammen von den Einträgen Corgi und Golden Retriever der besagten Seite!

Warum mein ALG noch nicht bearbeitet wurde…

Nachdem ich am 30.04. erfahren habe, dass ich zum 02.05. arbeitslos werde, habe ich mich am 02.05. brav und ordnungsgemäß beim Amt vorgestellt. Ich nahm Arbeitgeberbescheinigung und das besagt Schreiben der Krankenkasse mit. Leider verpasste der Antragannehmer mir das Formular für die Krankenkasse mitzugeben, bei dem die Krankenkasse diverse Sachen ausfüllen muss. Er scheiderte weiterhin daran mir zu sagen, dass ich ein Attest vom Arzt benötige, das bestätigt, dass ich aus gesundheitlichen Gründen die Stelle nicht mehr halten konnte.

Da diese beide Sachen bis heute fehlen – und ich nicht mal wusste, dass ich das brauche – wurde mein ALG quasi aufs Wartegleis gesetzt und man wartete auf den Eingang.

Gut, dass ich nun noch ein drittes Mal losrennen darf, denn die entsprechenden Formulare gibt es nicht online als Download. Gut, dass ich nun der Krankenkasse zu eile mahnen muss, denn ich brauche Geld. Ist ja nicht so, als müsste ich als unbescholdener Bürger irgendwelche Fristen einhalten.

Ja, ich bin jetzt gerade massiv überfordert und am Flennen.

Danke Amt.

Ich weiß nicht was ich sagen soll. Ich habe heute eine schlechte Nachricht nach der Anderen bekommen. Ich fange mal von vorne an:

Damit ich Wohngeld bekomme, darf ich einen gewissen Betrag x nicht übersteigen. Dieser ist logischer Weise abhängig von der Miete im Verhältnis zum Einkommen.
Wenn nun aber mein Einkommen einen Wert y untersteigt, so dass Wohngeld + Einkommen unter dem Wert z liegen, bekomme ich auch kein Wohngeld – dann darf ich Hatz IV beantragen.

Bitte was?
Ja, Beitrag Z steht für das Geld, das ein Mensch in Deutschland mindestens benötigt, um überhaupt Leben zu können. Das Wohngeld selbst wird nur anteilig von der Miete bezahlt. Dadurch kann es passieren, dass ALG1 und Wohngeld weniger als Z ergeben. Ist dies der Fall, darf laut Gesetz kein Wohngeld gewährt werden.

Jetzt kommts:
Wenn ich zur Sicherheit Hartz IV als Aufstockung beantrage und das für diesen Monat noch geltend machen möchte, muss ich das auch diesen Monat noch beantragen. Wenn ich diese aber gewährt bekomme, habe ich kein Anrecht mehr auf Wohngeld. Wenn ALG1 + Wohngeld also dann doch gerade so Betrag Z ergeben würden, bräuchte ich kein Hartz IV.
Um das sicher evaluieren zu können, muss ich nun die Höhe meines ALG1 kennen. Also die echte und nicht die geschätzte. Denn laut Wohngeldbearbeiterin ist das bei mir eine knappe Sache.

Grund genug, dass ich TATSÄCHLICH bei der Arge anrufe und nach dem Stand der Dinge frage.
Ich habe brav meinen Namen und meine Kundennummer genannt, Adresse und Geburtsdatum zum Datenabgleich genannt und dann gefragt. Das erste was ich hörte war:
„Das ist ja seltsam…“
Nein, das wollte ich nun nicht hören – mein Schrecken war groß.
„Haben sie die Arbeitgeberbescheinigung abgegeben?“
Ja, gleich am 02.05. im persönlichen Kontakt.
„Stimmt, da ist sie… seltsam… und der Antrag ist auch vollständig… seltsam…“
Hallo? Sie machen mir Angst!
„Frau Unsoziale, ihr Eintrag hat keinen Status, der wurde scheinbar noch nicht bearbeitet oder eingesehen. Wir sind inzwischen auch bei Mitte Mai mit den Bearbeitungen, daher kann ich mir das echt nicht erklären. Ich werde für sie einen Rückruf vereinbaren – ist das in Ordnung?“

Und nun warte ich auf den Rückruf. Ich bin entsetzt. Verzweifelt. Fühle mich im Stich gelassen. Man hat meinen ALG-Antrag scheinbar irgendwie verbuhselt und übergangen. Toll, da kann ich lange warten.
Ich kann nur hoffen, dass das nun ein wenig Tempo in die Sache einbringt. Ich habe beschlossen das vorerst aus zu sitzen und das Aufstockunhgs-Hartz IV erst im Juni zu beantragen, wenn ich genaue Daten habe. Denn eigentlich will ich lieber ALG und Wohngeld – schon allein deswegen, weil man als ALG1er man ein ganz anderes Verhältnis zu den Bearbeitern hat als in Hartz IV. Mag ein Vorurteil sein, aber mir ist damit wirklich wohler.

Aber… irgendwie kann ich nun die Leute verstehen, die jammern, dass die Asylanten so viel Geld für nichts bekommen. Ich weiß (!) zwar, dass die auch nicht viel bekommen und mit ihren Geldern tatsächlich noch unter dem Hartz IV-Satz liegen, aber Bauchkrummeln macht das eben doch. Könnte besser und mehr Geld ausgezahlt werden, wenn wir diese Last nicht tragen müssten? Wäre dann nicht die Rede von Rente ab 70 und Altersarmut?
Ich weiß es ehrlich nicht. Kann sein, dass ich gerade irgendwie unter Schock stehe.
Klar ist: Ich bereue zum ersten Mal wirklich und sehr stark meine Berufswahl. Klar, ist ein toller Job, macht Spaß und ist wichtig für die Gesellschaft. Aber mit etwas mehr als 100€ über den gesetzlichen Mindestlohn (!) bringt einen das alles nichts, wenn man bei schuldlos ins soziale Netz gerät. Sieht sehr, sehr, sehr dünn aus hier, das Netz.

Da ist gutes Geld teuer

Momentan geht es mir nicht so gut. Klar bin ich immer mal wieder guter Dinge und kann lachen und so – aber die Sorgen geben mir jeden Abend einen heftigen Dämpfer, der von Tag zu Tag schlimmer wird.

Aktuell habe ich nämlich immer noch keinen Bescheid von der Arge, ob und in welcher Höhe ich denn nun ALG 1 bekomme. Meine Ersparnisse reichen noch für einmal Miete und Strom, dann sind sie weg. Scheiß Situation.
Dazu kommt, dass ich morgen zur Sozialstelle wollte (und auch muss) um Wohngeld zu beantragen, da mir laut Rechnung weniger als 700€ ALG zustehen – jetzt sollte das mit dem Wohngeld aber klappen. Ich habe auch schon alle Unterlagen parat. Was fehlt? Die Höhe meiner Einkünfte, also das ALG. Solange ich das nicht weiß, wird man mir kein Wohngeld zugestehen. Allerdings >muss< ich es diesen Monat noch beantragen, damit der Mai noch mit unterstützt wird… WENN ich denn überhaupt Wohngeld bekomme.
Verzwackte Situation, die mir ganz viel Bauchweh bereitet.

Das dann gerade diese Woche auch noch der Warcraft-Film angelaufen ist, auf den ich mich durchaus schon gefreut habe und meine Freunde ihn schon ALLE gesehen haben, macht es auch nicht besser. Selbst den Kinodienstag kann ich mir nicht leisten und Mannmann lässt sich, was das Geld anpumpen geht, kaum erweichen. Okay – kein großes Drama. Aber das ist quasi so ein steter Tropfen auf den Stein, der es nun auch nicht wirklich besser macht.

Wenn ich morgen wieder zu Hause bin, werde – und muss – ich die auf der Arge anrufen und nachfragen. Nicht das meine Online-Einreichung doch schief gegangen ist – eine Reaktion kam nämlich trotz Ticket meiner Bearbeiterin nie. Finde ich äußerst charmant.

Und natürlich habe ich durch diese Situation total verbaselt, mir ein neues Rezept für Bisoprolol zu hohlen. Seit Freitag habe ich keine Tabletten mehr – und kein Geld um die Rezeptgebüren zu zahlen. Die einfachste Lösung DAFÜR wäre eine Befreiung zu beantragen, bei der ich nachweisen muss, dass ich bereits 2% meines Jahresgehalt in Medizinprodukte versenkt habe. Dumm: Ich habe momentan ja gar kein Jahresgehalt – bzw. habe ich eines, aber eben nicht vollständig und unklar in welcher Höhe.
Aber hey: wenigstens hier wird mir Mannmann Geld geben. Da bin ich mir ziemlich sicher (auch wenn ich ihn noch gar nicht gesagt habe, dass die aus sind… määäh).
Das wäre noch nicht mal sooo tragisch, wenn ich das Fehlen der Tabletten nicht merken würde. Ich nehme die ja nicht wegen Bluthochdruck, sondern weil mein Herz galoppiert als gebe es keinen Morgen mehr. Und das spürt man. Mich quält zur Zeit, besonders wenns gerade ruhig wird und ich nichts zu tun habe, die Angst, dass mein Herz komplett den Kasper macht – also nicht nur tachykardiert sondern direkt ins Flattern übergeht

Daher ist die Situation momentan einfach nur beschissen. Auch wenn ich darauf hoffen kann, dass alles noch einen guten Ausgang hat, meine ALG-Bescheinigung vielleicht nächste Woche kommt und damit alle Geldsorgen erst mal ein wenig abgemildert werden. Gewährtes Wohngeld wäre dann wieder top – und bei voraussichtlich 680€ ALG und einer Miete von 400€ (kalt!) sicher drin. Hoffe ich. Bete ich. Wenn nur die Arge endlich aus den Knick kommen würden. 😦

Edit:
Während ich diese Zeilen tippte, kam ich auf die Idee mal auf der Website der Arge nachzusehen, ob es da irgendwelche Infos gibt. Kann ja durchaus sein.
Leider ist das dort auch nicht der Fall. Und auch ein erneuter Blick ins Konto erwies sich dahin gehend als gut, dass ich minimal mehr Geld drauf habe als erwartet – wird mich aber trotzdem nicht über den April Juni (danke Obelix) bringen – aber immer noch kein Geld durch die Arge eingegangen ist. Hätte ja sein können, dass die Geldüberweisung schneller ist als die Benachrichtigung.
Nichts desto trotz habe ich einfach mal eine Nachfrage an die Arge gesendet – online – ob man einschätzen könne, wie lange die Bearbeitung noch dauert. Ich bin mal gespannt. *seufz*

Was die Zukunft bringt (Arge)

Ich bin immer wieder erstaunt, wie engagiert die Arge-Mitarbeiter hier sind. Da hab ich schon deutlich schlimmere Erfahrungen in anderen Arge-Einrichtungen gemacht.
Heute sollte ich mich nämlich zwecks Gespräch bei meiner Betreuerin vorstellen. Bzw. bei der Vertretung, denn „meine“ ist nach wie vor im Urlaub. Dieses Mal hatte ich aber jemanden, der das Gesundheitswesen regelmäßig vertritt, womit sie schon mal besser beraten konnte als die spontane Vertretung von vor zwei Wochen.

Das erste Thema das wir hatten, war dann auch gleich meine Gesundheit. Mir wurden schon beim ersten Mal Unterlagen für den medizinischen Dienst mitgegeben, die ich nun brav ausgefüllt wieder mitbrachte. Sie war begeistert – manchen müsste man da wochenlang nachrennen. Aber ich WILL ja arbeiten – und will vor allem wissen, was ich noch darf und was nicht.
Danach ging es weiter mit was ich so rechnete und was ich will. Und ich fragte gleich, was ich machen soll, wenn man mir Stellen von der Arge zuschicken würde, wo ich mich bewerben soll.
Die Antwort war super: Ich solle auf Seite 2 schauen, ob da was von Rechtsbelehrung oder ähnliches stehen würde. Wenn nein, dann muss ich mich nicht bewerben. Dann ist das quasi ein „Schau mal, haben wir gefunden, was denken sie davon?“-Schreiben. Wenn ja, dann soll ich mich einfach melden, dass das momentan nicht geht und erst die Begutachtung ansteht. Wenn dann natürlich die Hammerstelle dabei ist, wäre mir niemand böse, wenn ich mich bewerbe. Perfekt. 🙂

Kurz danach kam dann noch ein zweiter Betreuer dazu. Der betreut das Gesundheitswesen von der Arbeitgeberseite her. Mit anderen Worten: Der ist Schuld an die „Hier Stelle, bewirb dich (vielleicht)!“-Schreiben. Auch den informierte ich bezüglich meiner Wünsche und er musste lachen. Durch Zufall waren Minuten vorher zwei Stellenausschreibungen eingegangen, die diesen Wünschen mehr oder weniger entsprechen. Die eine Stelle ist etwas weiter weg, die andere Teilzeit. Ich solle aber mal drüber nachdenken und er schickt mir die Sachen zu. Beides medizinische Schreibkräfte, von daher eigentlich perfekt. Auch wenn die Teilzeitstelle aus finanzieller Sicht fast schon ausgeschlossen ist. Aber auch da zeigt der werte Herr sich verständnisvoll.

Zuletzt hat man dennoch über meine Bewerbungsunterlagen rüber geschaut (und hat sich ausführlich und positiv über meine „da hab ich mich schon beworben“-Tabelle Marke Eigenbau geäußert – die gibt es zwar auch über die Arge, aber die würde kaum jemand vernünftig ausfüllen) und hat hier und da noch was verbessert. Außerdem habe ich erfahren, dass ich bei großen Arbeitgebern, also Krankenhäusern, ruhig die billigen Klemmmappen nutzen soll, weil diese Klappmappen zwar schön sind aber auch umständlich. Also für die Arbeitgeber. In kleinen Praxen soll ich dann die guten Mappen aufbrauchen, da diese noch nicht so wirklich weg davon sind. Aber auch hier würde mir durch die alte Mappe kein Nachteil entstehen. Außerdem kein Hochglanzpapier, bei dem einen oder anderen würde man sich inzwischen sogar über Recyclingpapier – also das beige, dass man auch bei der Arge sieht – freuen, weil es nachhaltig ist. Geil. Ich werde trotzdem weiterhin weißes, normales Papier nutzen und meine Beraterin fand das auch noch besser. In fünf bis zehn Jahren könnte man sich aber wahrscheinlich bedenkenlos mit Recycling bewerben und würde dann mit Kusshand genommen.

Als letztes Thema war dann mein ALG-Antrag. Da ich da am Anfang leichte Probleme hatte, wollte ich wissen, ob man den Antrag auf mich zurückführen könnte. Nicht das es schief geht, weil die eine Stelle auf die Arbeitgeberunterlagen und die anderen auf meine Unterlagen wartet. Das konnte sie mir leider nicht beantworten, weil sie die betreffenden Unterlagen nicht einsehen könne. Statt dessen hat sie aber ein Eilt-Ticket dafür fertig gemacht und vermerkt, dass man kurz via E-Mail informieren sollte, ob die Unterlagen eingegangen sind. Da ich die Sachen schon am 02. Mai fertig gemacht hatte, sollte ich in der 21., spätestens aber in der 22. Kalenderwoche einen entsprechenden Bescheid bekommen.

Das Fazit aus dieser halben Stunde:
Geil! Mir wurden ein paar große Brocken vom Herzen genommen, ich fühlte mich verstanden und aufgehoben. Wenn jetzt der Antrag nochankommt, damit ich Wohngeld beantragen kann, ist auch die letzte Hürde genommen.

Im Anschluss habe ich mich damit belohnt, dass ich mein Fahrrad zum Fahrradladen gebracht hab. Wenn ich es selbst nicht schaffe, die Bremsen festzuziehen, macht das eben der Profi. Nun ist es wieder verkehrstüchtig. Und ich habe die Bestätigung, dass ich DRINGEND was machen muss. Oder es fliegen schon wieder die richtigen Pollen rum, so dass ich dadurch kaum Luft bekommen habe. Aber ich tippe eher auf „ich bin zu fett“. 😦

Erste Absage

Gut, so wirklich hatte ich nicht mit einem Erfolg gerechnet, wenn ich mich beim Psychodoc bewerbe. Aber es nervt mich ungemein, dass er sich mit den Nein so schwer getan hat und dieses hauptsächlich auf dem Arzt-Patienten-Verhältnis beruht. Nicht, dass ich ihn da nicht verstehen würde. Ganz im Gegenteil – genau aus diesem Grund habe ich eben mit einer Absage gerechnet. Mich nervt aber, dass ich – WENN ich denn nicht bei ihm therapiert würde – ein recht hohe Chance auf Einstellung hätte. Ob er es dann tatsächlich in Betracht gezogen hätte, bleibt dabei natürlich offen. Suchen tut er nämlich keine MFA und daher wäre auch dadurch ein „nein“ recht wahrscheinlich.

Naja, kann man nicht ändern.
Aber er hat mich nochmal darin bestärkt, dass ich in die Fachhochschule gehe. Die (schulische) Reife dafür hätte ich – aber im Gegensatz zu ihm traue ich mir das nicht zu.
Zwar gibt es hier vor Ort eine Fachhochschule, die recht vielfältige Berufe integriert, von denen mich sogar einer interessiert, doch scheitert es da an Geldmangel. Schulisches Bafög hin oder her. Noch dazu wollen sie fünf Probearbeiten sehen, von denen ich nicht mal wüsste, wie ich sie ohne entsprechende Software gestalten soll. Und ich wüsste zumindest eine Stimme, die mich eher scherzhaft davon abraten würde, weil ich so ein Unsinn mit Serifen und Nichtserifen verzapfe. *höhö*

Naja – nächste Woche geht es ins BIZ. Mal sehen was die dazu sagen. Vielleicht haben die ja genau DEN Job für mich – also nicht im Angebot sondern im Sinne von „das passt auf Sie wie die Faust aufs Auge!“. Auch daran glaube ich nicht, aber mal soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

Aber wenigstens das ist gewiss:
Wenn ich Widerspruch auf die Krankenkasseentscheidung einlege, dann würde mich der Doc unterstützen. Ist auch etwas wert.

„Bitte bewerben Sie sich bei X“

Die Arge schickt einem arbeitslosen Menschen ja gerne Stellen zu, wo er sich bewerben soll. Um zu testen, ob der Nichtarbeiter sich auch wirklich beworben hat, bekommen die entsprechenden Stellen noch ein „Arbeitsloser wird sich demnächst bei Ihnen bewerben“-Formular.
Im Großen und Ganzen ist das auch super – finde ich zumindest – denn die schwarzen Schafe sollen ja recht weit verbreitet sein.
In wieweit es sinnvoll ist, einer Neuarbeitslosen mit fraglicher Arbeitstauglichkeit – nämlich mir – eine Stellenbeschreibung zukommen zu lassen, bevor etwaige Fragen abgeklärt werden konnten, bleibt fraglich.

Natürlich wollte ich brav sein und bereitete mich auf die Bewerbung vor. Da mir der Name der Ärzte nichts sagte, habe ich einmal im Internet nachgeschaut. Eigentlich hatte ich auf eine Website der Praxis gehofft, um so die Fachrichtung, Einrichtung und anfallenden Arbeiten abschätzen zu können. Leider (oder zum Glück) geht die Praxis noch nicht mit der modernen Zeit und so blieb mir nur Jameda. Von diesen Portalen halte ich normaler Weise nicht viel, aber gerade schriftliche Kommentare finde ich interessant.
Und tatsächlich wurde ich fündig.
In sage und schreibe 7 Kommentaren (von insgesamt 10) wurde äußerst farblich berichtet, dass die Ärzte ihre Angestellten vor den Patienten kritisieren. Mehrmals wurde auf den anfallenden Ton angespielt.

Ich habe beschlossen mich nun nicht zu bewerben. Bzw. hätte ich das getan, wenn ich denn die Wahl hätte.
Also habe ich die Bewerbung nun auf die Stelle angepasst und zwar so, dass es eine gute Bewerbung ist. Wenn sie denn nicht auf billigen Recyclingpapier gedruckt worden wäre. Oder wenn die Zeugnisse nicht in schwarzweiß gedruckt worden wären. Oder wenn die Unterlagen in einer Bewerbungsmappe liegen würden und nicht lose im Umschlag. Zusätzlich habe ich das alte Bewerbungsfoto benutzt (ja, dass, was fast 10 Jahre alt ist).
Und um ganz sicher zu gehen, dass niemand auf die Idee kommt, mich einzuladen, habe ich einen entsprechenden „Halte keinen Druck aus“-Absatz in besserer Formulierung eingefügt. Sollte ich doch zum Bewerbungsgespräch geladen werden, da sich kaum jemand bewirbt (was ich mir vorstellen kann), werde ich meine Stressunverträglichkeit auch dort verlautbaren lassen.

Gar nicht mal so einfach eine Bewerbung auf schlecht zu machen, ohne dass es zu sehr auffällt.
Denn: ich will ja einen Job. Ernsthaft. Aber ich will in keiner MFA-Verbrennungsfabrik tätig sein.